"575 Jahrfeier" - Ausstellung zur "Geschichte der Schulen in Auerbach"
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 02. Juni 2022 13:33
Amtsblatt Nr. 33 vom 31.05.2022
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 31. Mai 2022 06:23
Inhaltsverzeichnis | Grundschule Auerbach - Anmeldung zum Schulbesuch für das Schuljahr 2023/2024 |
Erstelldatum | 31.05.2022 |
Änderungsdatum | |
Download | ![]() |
Sperrkalender für kommunale Straßen, Monat Juli 2022
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 31. Mai 2022 06:08
Der Sperrkalender für die kommunalen Straßen im Gemeindegebiet Auerbach für den Monat Juli 2022 ist online.
(Stand: 29.06.2022)
Bitte hier klicken https://www.auerbach-erzgebirge.de/sperrkalender.html
Ukraine-Hilfe im Erzgebirgskreis/wichtige Infos/notwendige Formulare
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 04. April 2022 05:43
Informationen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und Unterstützer
Die ersten geflüchteten Menschen aus der Ukraine sind im Erzgebirgskreis eingetroffen und haben bereits bei Verwandten, Freunden oder Bekannten Zuflucht gefunden.
Über den Bürgermeister der Gemeinde Auerbach sind bereits erste Anfragen von Einwohnern unserer Gemeinde eingegangen, welche Wohnraum und Sach- sowie Geldspenden zur Verfügung stellen möchten. Hierfür danken wir Ihnen sehr herzlich.
Die Landkreisverwaltung bereitet sich aktuell auf die Aufnahme von ukrainischen Kriegsflüchtlingen vor.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter: https://www.erzgebirgskreis.de/landkreis/neuigkeiten/ukraine-hilfe
Wenn Sie freien Wohnraum zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies über ein entsprechendes Formular Meldung von Wohnraum / Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete (erzgebirgskreis.de)
E-Mail-Adresse für Unterbringungsangebote: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail-Adresse zur Anmeldung derer, die bereits im Erzgebirge Zuflucht gefunden haben: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für Rückfragen steht Ihnen der zuständige Fachbereich des Landratsamtes Erzgebirgskreis unter der Rufnummer
(03771) 277-3030 (zu den regulären Sprechzeiten der Landkreisverwaltung) zur Verfügung.
Bitte sehen Sie davon ab, Sachspenden direkt in die Ukraine zu senden.
Wenn Sie Sachspenden zur Verfügung stellen möchten, bitten wir Sie, diese aufzulisten und uns diese Aufstellung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden.
Wir sammeln alle Angebote und kommen bei Bedarf auf Sie zu.
Ihre Gemeindeverwaltung Erstkontaktflyer Ukraine Freistaat Sachsen.pdf
Antrag Leistungsgewährung AsylbLG_ukr2_ausfüllbar.pdf
Formular Meldung Wohnraum Gefluechtete1.pdf
Formular Antrag Leistungsgewährung AsylbLG.pdf
Sächsisches Staatsministerium-Ausnahmeregelungen für Einreise von Heimtieren aus der Ukraine.pdf
Anzeigeformular für die Einreise von Heimtieren.pdf
Hilfe für urkrainische Geflüchtete: Unterbringung im Landkreis Erzgebirgskreis/Gemeinde Auerbach
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 01. April 2022 12:20
Aufgrund des russischen Angriffs auf die Ukraine befinden sich derzeit Hunderttausende Menschen auf der Flucht vor Krieg und Gewalt. Die Hilfsbereitschaft für die Geflüchteten ist ungebrochen.
Viele Auerbacher Einwohnerinnen und Einwohner möchten helfen und bieten bspw. private Wohnunterkünfte für ukrainische Geflüchtete an.
An dieser Stelle möchten wir eindringlich darum bitten, dass die Aufnahme von Geflüchteten durch zuständige Behörden in einem geordneten Verfahren zu erfolgen hat.
Das heißt, dass die privaten Helfer/Helferinnen umgehend Kontakt mit der Gemeindeverwaltung aufnehmen müssen.
Kontakte:
Bürgermeister
Herr Horst Kretzschmann
Tel.: (03721) 2606-112
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fachbereichsleiterin Kita/Schulen/Asyl
Frau Beate Hock
Tel.: (03721) 2606-231
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vielen Dank für die Beachtung des dringenden Hinweises für die Durchführung eines geordnetes Verfahren im Sinne der ankommenden ukrainischen Menschen in unserer Region.
In Beachtung der Einhaltung dieser Verfahrensweise, helfen Sie den Geflüchteten am meisten.
Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Horst Kretzschmann
Bürgermeister