Briefwahl zum 2. Wahlgang der Bürgermeisterwahl am 09.02.2025
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 21. Januar 2025 06:47
Nachdem im ersten Wahlgang keiner der Bewerber die erforderliche Mehrheit erreicht hat, wird ein zweiter Wahlgang erforderlich, der am 09.02.2025 stattfindet. Alle Wahlberechtigten, welche bereits im ersten Wahlgang einen Wahlschein beantragt haben, erhalten diesen gemeinsam mit den Briefwahlunterlagen für den zweiten Wahlgang automatisch zugeschickt. Der Versand erfolgt ab 28.02.2025, nachdem die Bekanntmachung der am 2. Wahlgang teilnehmenden Bewerber erfolgt ist und die Stimmzettel vorliegen.
Briefwahl zur Bundestagswahl am 23.02.2025
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 21. Januar 2025 05:54
Da der Wahltermin in Sachsen mitten in die Ferien fällt, haben sich bereits zahlreiche Wahlberechtigte nach den Modalitäten der Briefwahl erkundigt. Aufgrund der verkürzten Fristen bei dieser Wahl ist der Zeitraum, in dem die Briefwahl erfolgen kann ebenfalls verkürzt.
Zum heutigen Stand können wir Folgendes mitteilen:
Um an der Wahl teilnehmen zu können, ist der Eintrag im Wählerverzeichnis erforderlich. Mit dem Erhalt der Wahlbenachrichtigung erfahren Sie, ob dies der Fall ist. Sofern Sie bis zum 02.02.2025 keine Wahlbenachrichtigung erhalten, aber glauben, wahlberechtigt zu sein, wenden Sie sich bitte an den Bürgerservice (03721/2606911).
Während der Einsichtfrist vom 03.02. bis 07.02.2025 können Sie Ihre Eintragung prüfen lassen.
Die Beantragung der Wahlscheine kann ab sofort entweder
. mittels dem auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung abgedruckten Antragsformular (die Wahlbenachrichtigung wird Ihnen bis zum 02.02.2025
zugestellt)
. formlos schriftlich per mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. per Brief an Bürgerservice, Hauptstraße 92, 09390 Gornsdorf
. oder auch über den online-Link auf der Internetseite OLIWA - Beantragung eines Wahl-/Abstimmungsscheines - Wahl- bzw. Abstimmungsschein erfolgen.
Amtsblatt Nr. 04/2025 vom 20.01.2025
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 20. Januar 2025 08:06
Inhaltsverzeichnis | Öffentliche Bekanntmachung Ergebnis 1.Wahlgang der Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Auerbach am 19.01.2025 |
Erstelldatum | 20.01.2025 |
Änderungsdatum | |
Download | Bekanntmachung.pdf |
Amtsblatt Nr. 03/2025 vom 15.01.2025
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 15. Januar 2025 12:37
Inhaltsverzeichnis | Einladung zur 7. Sitzung Gemeinderat Auerbach am 27.01.2025 |
Erstelldatum | 15.01.2025 |
Änderungsdatum | |
Download | Einladung.pdf |
Ausschreibung "Friedensrichter/-in für die Verwaltungsgemeinschaft Auerbach-Burkhardtsdorf-Gornsdorf" / Verlängerung Bewerbungszeitraum
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 06. Januar 2025 07:37
Die Gemeinde Burkhardtsdorf sucht ene Friedensrichterin/einen Friedensrichter für die Verwaltungsgemeinschaft Auerbach-Burkhardtsdorf-Gornsdorf.
Die ausführliche Ausschreibung finden Sie beigefügt.
Geförderter Breitbandausbau im Erzgebirgskreis – Cluster 1 - Auerbach
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 20. September 2024 10:13
Trasse Am Lehngericht.pdf
Trasse Burkhardtsdorfer Weg.pdf
Trasse An der Ziegelei.pdf
Trasse Kohlweg.pdf
Trasse Abzweig Brücke "Färberei".pdf
Trasse Schulgutweg.pdf
ab sofort Terminvergabe im Bürgerservice
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 04. Mai 2023 11:04
Ab sofort ist neben der telefonischen Terminvereinbarung auch eine Online-Terminvereinbarung möglich. Über die Webseite der Gemeinde Auerbach www.auerbach-erzgebirge.de/Termine_Bürgerservice können sowohl für die Meldebehörde als auch für das Standesamt Termine vereinbart werden.
Das System der Terminvereinbarung gilt für alle 3 Gemeinden unserer Verwaltungsgemeinschaft und ist entsprechend auf den einzelnen gemeindlichen Internetseiten verlinkt.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich natürlich im Vorfeld des Termins jederzeit per Mail oder telefonisch an den Bürgerservice wenden.
Für standesamtliche Termine ist in jedem Fall eine telefonische Rücksprache erforderlich, da hier u. U. umfangreiche Unterlagen notwendig sind.
Selbstverständlich können Sie auch weiterhin telefonisch unter den bekannten Telefonnummern Termine vereinbaren:
Andrea Arnold/Leiterin Fachbereich: 03721/2606-911
Antje Liebhaber/Meldeamt: 03721/2606-236
Corinna Clauß/Meldeamt/Gewerbe: 03721/2606-936
Stefanie Friedrich/Ordnungsamt: 03721/2606-225
Sophie Löschner/Standesamt: 03721/2606-233.
Fachbereich Bürgerservice