
Austelvilla Zwönitz
Die Raritätensammlung von Bruno Gebhardt eindrucksvoll zur Schau gestellt in der 1886 erbauten Jugendstilvilla der Familie Austel.

Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge
Das Bergbaumuseum vermittelt Einblicke in die Entwicklung des Steinkohlebergbaus.

Binge Geyer
Die Geyersche Binge ist ein historisches Zeugnis des mittelalterlichen Bergbaues.

Buchdruckerei-Museum Burkhardtsdorf
Wer erfahren möchte, mit welcher Technik vor etwa 550 Jahren gesetzt und gedruckt wurde, kann sich darüber im Buchdruckerei-Museum Burkhardtsdorf im Erzgebirge informieren.

Bulldog-Museum Burkhardtsdorf
Am 16.04.2003 wurde mit Übergabe des "symbolischen Museums- Euros" durch Herrn Uhlig, Vorsitzender des Bulldog-Freunde Erzgebirge e.V., an den Bürgermeister von Burkhardtsdorf, das Bauvorhaben für ein neues Bulldog- Museum besiegelt.

Freizeitbad Greifensteine
Erleben Sie ein einmaliges Wellenbecken mit Grotten und Sprudelbereichen.

Greifensteine
Die Greifensteine sind eine Felsformation in einer Höhe von 731 m über NN.

Heimateck "Rentners Ruh" Thalheim
Viele "Zeitzeugen" in Miniature, am munter plätschernden Waldbächlein.

Kinderwanderweg rund um Auerbach
Mit "Greifi", dem Maskottchen der Greifensteinregion und "Emil", einem jungen Strumpfwirker-Sohn aus Auerbach entdecken Kinder die
Geschichte der Gemeinde, lösen dabei kleine Rätsel und versuchen sich an sportlichen Übungen.

Kletterwald Greifensteine
In bis zu 13 Metern Höhe, zwischen den hohen Fichten des Greifensteinwaldes, können alle, die Freude am Klettern haben oder einfach mal
was anderes ausprobieren wollen, die große Auswahl der Kletterelemente im Erlebniskletterwald für sich erobern.

Naturbühne Greifensteine
Erleben Sie Theateraufführungen unter freiem Himmel. Bei den Stücken des Eduard-von-Winterstein-Theaters in der Freilichtbühne auf den Greifensteinen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Röhrgraben
Der Röhrgraben ist ein mittelalterlicher Kunstgraben und diente der Wasserversorgung des Ehrenfriedersdorfer Zinnbergbaus.

Technisches Denkmal "Knochenstampfe" Dorfchemnitz
Wasserkraftbetriebene Mahlmühle in einem denkmalgeschützten Fachwerk-Bauernhof mit mehreren regionalhistorischen Ausstellungen

Technisches Denkmal "Wiesenmühle" Thalheim
In der 1838 erbauten Mühle am Ortseingang von Thalheim wurde bis 1950 kaltgepreßtes Leinöl hergestellt.

Technisches Museum "Papiermühle" Zwönitz
Die 1568 erstmal urkundlich erwähnte Papiermühle Niederzwönitz ist die älteste, noch funktionstüchtige Papiermühle Deutschlands.


Turmmuseum Geyer
Der 42 m hohe Wehr- und Wachtturm aus dem 14. Jahrhundert beherbergt seit 1952 das Städtische Museum, dass mit zu den größtenTurmmuseen dieser Art in Deutschland zählt.

Wasserschloss Klaffenbach
Ein reizvolles Renaissance-Schloss am südlichen Rand von Chemnitz.

Zinngrube Ehrenfriedersdorf
Besucherbergwerk mit Seilfahrtsanlage auf dem Sauberg in Ehrenfriedersdorf