Bürgerservice
Wegweiser im Rathaus
Gemeinde Auerbach
Hauptstraße 83
09392 Auerbach
Telefon: 03721/2606-0
Durchwahl Sekretariat: 03721/2606-112
Telefax: 03721/2606-230
Email:
Internet: www.auerbach-erzgebirge.de
Kontakte
Fachbereiche | Zuständigkeit | Durchwahl |
Zentrale | 03721/2606-0 | |
Allgemeine Verwaltung | Frau Reichel, Ltrn. | 03721/2606-251 |
Investitionen/Bau/Liegenschaften | Frau Nobis, Ltrn. | 03721/2606-209 |
Kommunaler Bauhof/Immobilienmanagement | Herr Rott, Ltr. | 03721/2606-114 0175/1242157 |
Vertreter Kommunaler Bauhof | Herr Krüger | 0151/54042714 |
Sekretariat/ Öffentlichkeitsarbeit/Kultur/Ehrenamt |
Frau Hinkel | 03721/2606-112 |
Öffnungszeiten
Dienstag: | 09:00 - 11:30 Uhr; 13:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag: | 09:00 - 11:30 Uhr |
Freitag: | 09:00 - 11:30 Uhr |
Öffnungszeiten Bürgerservice Gornsdorf, Hauptstr. 92, 09390 Gornsdorf
Montag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Dienstag: | 07:30 - 12:00 Uhr; 13:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag: | 07:30 - 12:00 Uhr; 13:00 - 18:00 Uhr |
Freitag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Kontakte Bürgerservice Gornsdorf
Fachbereich | Zuständigkeit | Durchwahl |
Bürgerservice | Frau Arnold, Ltrn. Frau Clauß Frau Liebhaber |
03721/2606-911 03721/2606-936 03721/2606-236 |
Ordnungsamt | Frau Friedrich | 03721/2606-225 |
Standesamt | Frau Löschner | 03721/2606-233 |
Sprechzeiten Bürgermeister
Termine können mit dem Sekretariat Rathaus Auerbach vereinbart werden: 03721/2606-112
Sprechzeiten/Kontakt Bürgerpolizisten
jeden 1. Dienstag im Montat im Rathaus Auerbach, Sitzungssaal, 1. Etage von 16:00 - 18:00 Uhr
Herr Häckel | 0172/8610608 |
Herr Rei (Vertretung) | 0162/2434981 |
Sprechzeiten/Kontakt Friedensrichter
Friedensrichter: jeden 1. Donnerstag im Monat im Rathaus Auerbach, Sitzungssaal, 1. Etage von 17:00 - 18:00 Uhr (bei Feiertagen entfällt die Sprechzeit)
Stellv. Friedensrichter: jeden 3. Dienstag im Monat im Rathaus Burkhardtsdorf, Sitzungssaal von 17:00 - 18:00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung)
Friedensrichter, Herr Bergmann | 03721/38538 |
Stellv. Friedensrichter, Herr Meiner | 0173/8747379 |
Verwaltungsstruktur Verwaltungsgemeinschaft / Öffnungszeiten / Telefonverzeichnis
Bürgermeister
Bürgermeister erfüllende Gemeinde | Herr Spiller | 03721/2606-212 |
Bürgermeister Mitgliedsgemeinde Auerbach | Herr Kretzschmann | 03721/2606-112 |
Bürgermeister Mitgliedsgemeinde Gornsdorf | Herr Tägl | 03721/2606-912 |
Büroleitungen
Auerbach | Frau Hinkel | 03721/2606-112 |
Burkhardtsdorf | Frau Brückner | 03721/2606-212 |
Gornsdorf | Frau Schmidt | 03721/2606-912 |
Fachbereich Allgemeine Verwaltung
Leiterin/Gremien Auerbach/Archiv/Poststelle | Frau Reichel | 03721/2606-0 03721/2606-251 |
elektr. Rechnungseingang/Poststelle | Frau Richter | 03721/2606-219 |
Gemeindebibliothek Burkhardtsdorf/ Zweigstelle Meinersdorf |
Frau Beyer/Frau Nestler | 03721/880913 |
Fachbereich Bürgerservice
Leiterin | Frau Arnold | 03721/2606-911 |
Frau Clauß | 03721/2606-936 | |
Frau Liebhaber | 03721/2606-236 | |
Ordnungsamt | Frau Friedrich | 03721/2606-225 |
Standesamt | Frau Löschner | 03721/2606-233 |
Der Bürgerservice in den Räumlichkeiten Hauptstr. 92, 09390 Gornsdorf steht zu folgenden Öffnungszeiten zur Verfügung:
Montag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Dienstag: | 07:30 - 12:00 Uhr; 13:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag: | 07:30 - 12:00 Uhr; 13:00 - 18:00 Uhr |
Freitag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Fachbereich Kindertageseinrichtungen/Schulen/Asyl
Leiterin | Frau Hock | 03721/2606-231 |
Öffentlichkeitsarbeit Kita/Schulen | Frau Hinkel | 03721/2606-112 |
Kita/Schulen | Frau Leverenz | 03721/2606-214 |
Kita/Schulen | Frau Wehner | 03721/2606-222 |
Fachbereich Querschnittsaufgaben
Leiter | Herr Börner | 03721/2606-215 |
Personalangelegenheiten | Frau Kmuch | 03721/2606-234 |
EDV / IT / Telefon | Herr Martini | 03721/2606-915 |
Fachbereich Finanzen
Leiterin/Haushalt Burkhardtsdorf | Frau Hofmann | 03721/2606-913 |
Haushalt Gornsdorf | Herr Anders | 03721/2606-918 |
Haushalt Auerbach | Frau Gerber | 03721/2606-914 |
Kasse/Buchhaltung | Frau Uhlig | 03721/2606-928 |
Kassenverwaltung | Herr Williger | 03721/2606-914 |
Grund-, Gewerbe-, Hundesteuer | Frau Maier | 03721/2606-927 |
Grund-, Gewerbe-, Hundesteuer | Frau Prüfer | 03721/2606-926 |
Grundsteuern | Frau Walther | 03721/2606-924 |
Fachbereich Investitionen/Bau/Liegenschaften
Leiterin/Bauverwaltung | Frau Nobis | 03721/2606-209 |
Grundstücksverkehr | Frau Ebelein | 03721/2606-220 |
Mieten/Pachten Auerbach /kaufm. Objekt- verwaltung / Versicherungen Verwaltungs- gemeinschaft |
Frau Thoma | 03721/2606-229 |
Mieten/Pachten Burkhardtsdorf einschl. Orts- teile / techn. Objektverwaltung Burkhardtsdorf |
Herr Gerschler | 03721/2606-120 |
Gehölzschutz/Allgemeine Bauverwaltung Gornsdorf |
Herr Kis | 03721/2606-941 |
Allg. Bauverwaltung/Fördermittel | Herr Schaarschmidt, M. | 03721/2606-228 |
Ltr. Servicebetrieb Burkhardtsdorf/Feuerwehrwesen |
Herr Schaarschmidt, A. | 0174/3499648 |
Verkehrsbehörde | Herr Weißbach | 03721/2606-226 0174/3499645 |
Kommunales Energiemanagement Auerbach/Burkhardtsdorf
Energiemanager | Herr Seifert | 03721/2606-101 |
Energietechniker | Herr Schober | 0174/3499644 |
Kommunaler Bauhof/Immobilienmanagement Auerbach
Leiter | Herr Rott | 03721/2606-114 |
Bürgerpolizisten
Sprechzeiten jeweils von 16:00 - 18:00 Uhr
- Dienstag im Monat - Gemeinde Auerbach/Rathaus/Sitzungssaal
- Dienstag im Monat - Gemeinde Gornsdorf/Bürgerservice
- Dienstag im Monat - Gemeinde Burkhardtsdorf/OT Meinersdorf, PestalozziHaus, Schulstr. 7
- Dienstag im Monat - Gemeinde Burkhardtsdorf/Rathaus
zuständiges dauerhaft erreichbares Polizeirevier: |
|
Polizeihauptmeister Gunar Häckel |
03721/88991-0 0172/8610608 |
Polizeihauptmeister Michael Rei (vertretungsweise) |
0174/1856464 |
Ehrenamtsportal für den Erzgebirgskreis ist online
Ehrenamtsportal für den Erzgebirgskreis ist online
Mit dem Start des neuen Onlineportals im Jahr 2021 www.ehrenamt.erzgebirgskreis.de schafft die Fachstelle Ehrenamt im Landratsamt Erzgebirgskreis ein neues digitales Angebot für ehrenamtlich Engagierte sowie Vereine und sonstige Organisationen im Erzgebirgskreis. Um den Nutzern die Vorteile der neuen Plattform kurz und prägnant zu vermitteln, wurde ein Animationsfilm produziert, der u. a. über den YouTube-Kanal der Landkreisverwaltung abgerufen werden kann.
Vom Hauptamt für das Ehrenamt – diesem Anspruch folgend, wurde in den letzten sechs Monaten in Zusammenarbeit mit der 599media GmbH aus Freiberg am Aufbau der Informations- und Austauschplattform gearbeitet. Neben Konzeption, Gestaltung sowie der Erstellung der Seiten, wurden Themen recherchiert und redaktionell aufbereitet.
Die Internetpräsenz verfolgt umfassende und ambitionierte Ziele: sie soll ehrenamtliches Engagement besser sichtbar machen, informieren, unterstützen, zur Digitalisierung beitragen, qualifizieren und vernetzen.
Förderprogramm "Wir für Sachsen"
Über das Programm "Wir für Sachsen" unterstützt der Freistaat Sachsen ehrenamtlich engagierte Bürger mit einer pauschalen Aufwandsentschädigung.
Allgemeine und aktuelle Informationen finden Sie unter beigefügtem Link ...
Die jährliche Antragstellung, Neubeantragung von Maßnahmen sowie alle laufenden Tätigkeiten im Zusammenhang des bürgerlichen Engagements "Wir für Sachsen" laufen für die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Auerbach, Burkhardtsdorf und Gornsdorf über die Gemeindeverwaltung Burkhardtsdorf.
Fragen dazu können Sie gern telefonisch an Frau Hinkel richten (03721) 2606-112, per Mail an
(Quelle: www.ehrenamt.sachsen.de)
Die Sächsische Ehrenamtskarte
Die Sächsische Ehrenamtskarte - Würdigung der Sächsischen Staatsregierung für ehrenamtliches Engagement
Eine attraktive Möglichkeit der Wertschätzung für bürgerschaftliches Engagement ist seit vielen Jahren die Sächsische Ehrenamtskarte. Das Programm »Sächsische Ehrenamtskarte« ist ein Angebot an alle sächsischen Gemeinden sowie Vereine, Verbände und andere Träger des Engagements, das Ehrenamt der Bürgerinnen und Bürger zu würdigen. Zahlreiche Vergünstigungsanbieter beteiligen sich am Programm »Sächsische Ehrenamtskarte« und eröffnen den Inhabern der Karte verschiedene Vorteile, zum Beispiel beim Besuch von öffentlichen Einrichtungen wie Museen, Burgen, Schwimmbädern oder beim Nutzen von sonstigen Rabatten und Angeboten.
Informationen sowie das Antragsformular für die Sächsische Ehrenamtskarte finden Sie aktuell unter dem Link ...
Für Fragen zur Beantragung der Ehrenamtskarte steht Ihnen Frau Hinkel gern tel. unter der Rufnummer (03721) 2606-112, per Mail an
Machen Sie bitte rege von diesem Angebot als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für das von Ihnen erbrachte Ehrenamt für unsere Gemeinden Gebrauch und beantragen die „Sächsische Ehrenamtskarte“.
Quelle: www.ehrenamt.sachsen.de
Logo: © Ö-Grafik/Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Sitzungstermine 2025
Monat | Gemeinderat | Gemeinschaftsausschuss der VG Auerbach-Burkhardtsdorf-Gornsdorf |
Januar | 06.01.2025 27.01.2025 (außerordentliche Sitzung) |
|
Februar | 10.02.2025 | |
März | 17.03.2025 | Dienstag, 18.03.2025 |
April | 14.04.2025 | |
Mai | 19.05.2025 | |
Juni | 23.06.2025 | Dienstag, 17.06.2025 |
Juli | ||
August | 11.08.2025 | |
September | 15.09.2025 | |
Oktober | 20.10.2025 | |
November | 17.11.2025 | |
Dezember | 15.12.2025 |
Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr
Sitzungsort: Rathaus Auerbach, Sitzungssaal, Hauptstr. 83, 09392 Auerbach (der Sitzungsort kann sich jedoch auch ändern)
Sitzungen des Hauptausschusses der Gemeinde Auerbach finden nichtöffentlich statt.
Sitzungen Gemeinschaftsausschuss der VG: der jeweilige Sitzungsort wird zu jeder Sitzung neu festgelegt und mit der Einladung zur Sitzung bekannt gegeben
Wahlen
Auf unseren Internetseiten werden Sie aktuell über alle laufenden bzw. kommenden Wahlen informiert.
Europa-, Kommunal- und Landtagswahlen finden im Turnus von fünf Jahren statt.
Europa- und Kommunalwahlen fanden am 9. Juni 2024 statt.
Am 1. September 2024 wurde der 8. Sächsische Landtag gewählt.
Aufruf - Suche nach Wahlhelfern für künftige Wahlen
Wir brauchen Sie!
WERDEN SIE WAHLHELFER bei künftigen Wahlen!
Sie wollten schon immer mal wissen, wie eine Wahl und die Stimmauszählung danach ablaufen – ob da alles mit rechten Dingen zugeht? Die beste Möglichkeit dazu ist die Übernahme einer ehrenamtlichen Tätigkeit als Wahlhelfer im Wahllokal. Als Wahlhelfer sind sie „mittendrin statt nur dabei“ und sind in erster Reihe ganz nah am Wahlgeschehen dran.
Um die Wahlen ordnungsgemäß durchzuführen, ist für jeden der 8 Wahlbezirke und 3 Briefwahlbezirke in unserer Verwaltungsgemeinschaft ein Wahlvorstand mit ca. 8 bis 10 Wahlhelfern zu berufen. Zu deren Aufgaben gehört es, einen reibungslosen Ablauf der Stimmabgabe sowie die Auszählung der Stimmen sicherzustellen. Alle Wahlhelfer werden im Vorfeld durch uns geschult und erhalten eine Aufwandsentschädigung je nach Funktion in Höhe von 45,00 bis 65,00 €.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns künftig als Wahlhelfer/Wahlhelferin zur Seite stehen möchten. Sie können uns Ihr Interesse mittels formloser schriftlicher Erklärung per Brief an Bürgerservice Burkhardtsdorf, Wahlen, Hauptstraße 92, 09390 Gornsdorf oder auch per mail an
Für Fragen stehen Ihnen Frau Friedrich – Tel. 03721/2606-225 oder Frau Arnold – Tel. 03721/2606-911 gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und danken Ihnen bereits jetzt für Ihre Hilfe.
Fachbereich Bürgerservice