Fichtelberg Radmarathon am 11.06.2023

Am 11. Juni ist es wieder soweit - 1000 Radsportlerinnen und -sportler schwingen sich auf, um das Dach Sachsens zu erradeln.
Ab 09.00 Uhr macht sich das Feld gestaffelt vom Karl-Marx-Monument in der Chemnitzer Brückenstraße auf den Weg zum Gipfelplateau des Fichtelbergs.
Dabei haben unsere Aktiven ca. 90 Kilometer Strecke und 1800 Höhenmeter Steigung zu überwinden.

In Verbindung mit dem Fichtelberg Radmarathon möchte der Veranstalter

1. für Verständnis für eventuell auftretende, kurzzeitige Behinderungen sowie gegenseitige Rücksichtnahme werben und
2. möglichst viele, enthusiastische Zuschauer an die Strecke bekommen.

Die Organisatoren freuen sich auf viele Sportinteressenten entlang der Strecke bis zum Fichtelberg.

Pressemitteilung Stadtsportbund Chemnitz

Aufruf zum Engagement-Wettbewerb in Ostdeutschland "machen!2023"

Der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland, Staatsminister Carsten Schneider MdB, hat in Kooperation mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt die vierte Runde des Ideenwettbewerbs „machen!2023“ gestartet.

Der Wettbewerb will das vielfältige Engagement der Bürgerinnen und Bürger in kleineren Städten und Gemeinden in Ostdeutschland würdigen und vor allem aktiv unterstützen. Bürgerschaftliches Engagement stiftet Lebensqualität, stärkt das soziale Miteinander und sichert den Zusammenhalt vor Ort. Die Bürgerinnen und Bürger in Ostdeutschland setzen sich gerne für ihre Mitmenschen und ihr Lebensumfeld ein. Auch wenn die Ressourcen im Osten knapper sind, so sind der Tatendrang und der Ideenreichtum der Menschen umso größer. Mit dem Wettbewerb soll diese Kreativität sichtbar gemacht werden.

Bis zum 30. Juni 2023 können Vereine, Initiativen, Bürgerstiftungen und zivilgesellschaftliche Organisationen ihre Projektideen einreichen. Eine Jury wird in vier Kategorien insgesamt 100 Projekte mit Preisgeldern zwischen 5.000 bis 10.000 Euro auszeichnen. Eine Preisverleihung findet am 26. September 2023 in Berlin statt. Die Preisgelder sollen dazu beitragen, dass gute Ideen nicht in Schubladen verstauben, sondern in die Tat umgesetzt werden.

Alle Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter www.machen-wettbewerb.de

Arbeitsstab des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland
Staatsminister Carsten Schneider MdB

Tel.:      +49 (0)30 18400 1967

Aufruf zum Engagement Wettbewerb in Ostdeutschland machen2023


ab sofort Terminvergabe im Bürgerservice

Schon seit Frühjahr 2020 werden für den Besuch im Bürgerservice Termine vergeben. War dies anfangs den Corona-Maßnahmen geschuldet, so erfolgt dies zwischenzeitlich, um den Bürgern längere Wartezeiten zu ersparen. Da es verschiedene Anliegen zu bearbeiten gibt, die eine längere Bearbeitungszeit in Anspruch nehmen, kann mittels Terminvergabe die Vorsprache im Bürgerservice genauer geplant werden. Gleichzeitig werden im Vorfeld die für das Anliegen vorzulegenden Unterlagen besprochen.

Ab sofort ist neben der telefonischen Terminvereinbarung auch eine Online-Terminvereinbarung möglich. Über die Webseite der Gemeinde Auerbach www.auerbach-erzgebirge.de/Termine_Bürgerservice können sowohl für die Meldebehörde als auch für das Standesamt Termine vereinbart werden.

Das System der Terminvereinbarung gilt künftig für alle 3 Gemeinden unserer Verwaltungsgemeinschaft und wird entsprechend auf den einzelnen gemeindlichen Internetseiten verlinkt.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich natürlich im Vorfeld des Termins jederzeit per Mail oder telefonisch an den Bürgerservice wenden.

Für standesamtliche Termine ist in jedem Fall eine telefonische Rücksprache erforderlich, da hier u. U. umfangreiche Unterlagen notwendig sind.

Selbstverständlich können Sie auch weiterhin telefonisch unter den bekannten Telefonnummern Termine vereinbaren:

Andrea Arnold/Leiterin Fachbereich:      03721/2606-911
Antje Liebhaber/Meldeamt:                     03721/2606-236
Corinna Clauß/Meldeamt/Gewerbe:       03721/2606-936
Stefanie Friedrich/Ordnungsamt:            03721/2606-225
Sophie Löschner/Standesamt:                03721/2606-233.

Fachbereich Bürgerservice

Sperrkalender für kommunale Straßen, Monat Mai 2023

Der Sperrkalender für die kommunalen Straßen im Gemeindegebiet Auerbach für den Monat Mai 2023 ist online.
(Stand vom 27.04.2023)

Bitte hier klicken https://www.auerbach-erzgebirge.de/sperrkalender.html

Freiwillige Helfer zur Unterstützung "Tag der Sachsen" 2023 gesucht!!!

Sie möchten in der Zeit vom 01. - 03.09.2023 den "Tag der Sachsen" in Aue-Bad Schlema unterstützen?

Dann melden Sie sich bitte hier ...

pdf icon Antrag Helfer digital ausfüllbar.pdf

Weiterlesen...

Statistisches Landesamt, Amtliche Haushaltsbefragung - Mikrozensus 2023

Medieninformation Mikrozensus 2023

Spiel- und Kennenlernstunde in der Kita "Gänseblümchen" Auerbach

Spielstunden im Spatzennest_

Information zur Bereitstellung Vordrucke „Einkommensteuererklärung“ / „Erklärung zur Veranlagung von Alterseinkünften“ für 2022

Entsprechend einer Information des Finanzamtes Stollberg werden auch im Jahr 2023 keine Vordrucke zur „Einkommensteuererklärung“ 2022 in den Rathäusern der Verwaltungsgemeinschaft Auerbach, Burkhardtsdorf und Gornsdorf sowie im Bürgerservice Gornsdorf zur Abholung bereitgestellt.

Weiterlesen...

Führerscheinumtausch Geburtsjahrgänge 1965 - 1970

Das Landratsamt Erzgebirgskreis informiert:

Wie schon aus diversen Medienveröffentlichungen bekannt, verlieren Führerscheine in Papierform, der Geburtsjahrgänge 1965 – 1970 zum 19.01.2024 ihre Gültigkeit.

Die betroffenen Führerscheininhaber müssen bei der Fahrerlaubnisbehörde des Erzgebirgskreises rechtzeitig einen Umtauschantrag stellen, um für die Zeit ab dem 19.01.2024 einen gültigen Kartenführerschein vorweisen zu können.

Im Bürgerservice der Gemeinde Burkhardtsdorf, Hauptstr. 93, 09390 Gornsdorf liegen zu den Öffnungszeiten ab sofort die dafür nötigen
Antragsformulare des Landratsamtes aus.

Weiterlesen...

Abfallkalender 2023

pdf icon Abfallkalender 2023.pdf

Elternbeiträge 2022 für gemeindliche Kindertageseinrichtungen und wichtiger Hinweis zur Zahlung

Liebe Eltern/Personensorgeberechtigte,


zum 01.09.2022 werden neue Elternbeiträge für die Betreuung Ihrer Kinder in der Krippe, im Kindergarten und im Hort wirksam.

Wir bitten deshalb unbedingt zu beachten, dass Eltern/Personensorgeberechtigte, welche einen Dauerauftrag bei ihren Banken eingerichtet haben, eine Änderung/Anpassung zum 01.09.2022 selbst vornehmen müssen.

Auch bei monatlichen Selbsteinzahlungen bitten wir, die neuen Beiträge zu beachten.

Es bedeutet immer wieder einen Mehraufwand für die Verwaltung und auch für Sie, liebe Eltern/Personensorgeberechtigte, wenn die Elternbeiträge nicht ordnungsgemäß in der festgesetzten Höhe bezahlt werden.

Wir bedanken uns für Ihre Beachtung und Ihre Bemühungen.

Fachbereich Kita/Schulen/Asyl

pdf icon Elternbeiträge der gemeindlichen Kindereinrichtungen Auerbach - gültig ab 01.09.2022.pdf                                                  

 

Staatsministerin Barbara Klepsch gratuliert Auerbach im Erzgebirge zum 575. Geburtstag

                                                                                                                                   Auerbach, am 01.07.2022
Staatsministerin Barbara Klepsch gratuliert Auerbach im Erzgebirge zum
575. GeburtstagStaatsministerin Klepsch

Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch nahm
am Freitag, 1. Juli 2022, an der Festveranstaltung zur 575-Jahrfeier der Gemeinde
Auerbach im Erzgebirge teil und hielt ein Grußwort.
Die Gemeinde beging seit dem
26. Juni bis zum 3. Juli 2022 zudem eine Festwoche zur 575. Wiederkehr der
Ersterwähnung.

Weiterlesen...

HERZLICHEN DANK für 8 tolle Festtage anlässlich unserer "575 Jahrfeier" in Auerbach

Was für eine tolle Gemeinde ...logo Jahrfeier neues Datum
was für eine tolle Jahrfeier ...
was für eine tolle Feststimmung ...



Liebe Auerbacherinnen und Auerbacher,
liebe Gäste der Gemeinde und aus nah und fern,
liebe Unterstützer und ehrenamtlichen Helfer zur Jahrfeier,

... eine Woche feiern
... eine Woche zahlreiche Besucher und Gäste bei den vielfältigsten Veranstaltungen, Ausstellungen
    und Höhepunkten
... eine W
oche tolle und ausgelassene Stimmung
... eine Woche herrlichstes Feier
-Sommerwetter
... eine Woche "Auerbach auf den Beinen"

fand gestern Abend
, am Sonntag, dem 03.07.2022, gegen 18:00 Uhr ein gelungenes, unbeschreibliches schönes, friedliches, glückliches und vor allem unvergessliches Ende.

Weiterlesen...

Neues von der "Notinsel"

Kinder sicher unterwegs in den Gemeinden unserer Verwaltungsgemeinschaft Logo Notinsel App
Auerbach-Burkhardtsdorf-Gornsdorf 
mit der neuen Notinsel-APP

Es gibt Neuigkeiten zum Notinsel-Projekt unserer Verwaltungsgemeinschaft.           

nachzulesen https://www.auerbach-erzgebirge.de/projekt-notinsel.html

Tierisches - Bitte nehmen Sie Rücksicht!

In unserer Verwaltungsgemeinschaft leben neben ca. 10.700 Einwohnern auch 480 kleine und größere Hunde. Wenn sich alle „pudelwohl“ fühlen wollen, sind in Bezug auf Hundehaltung und Verhalten im öffentlichen Bereich einige
Regeln, insbesondere aber gegenseitige Rücksichtnahme gefragt.

Weiterlesen...

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

mehr Informationen

OK