Sperrkalender für kommunale Straßen, Monat Februar 2023
Der Sperrkalender für die kommunalen Straßen im Gemeindegebiet Auerbach für den Monat Februar 2023 ist online.
(Stand vom 01.02.2023)
Bitte hier klicken https://www.auerbach-erzgebirge.de/sperrkalender.html
NEU - Stellenausschreibung Leiter/in (m, w, d) der Kindertagesstätte „Meinersdorfer Rasselbande“ im Ortsteil Meinersdorf
Die Gemeinde Burkhardtsdorf schreibt eine Stelle als Leiter/in der Kindertagesstätte "Meinersdorfer Rasselbande" im Ortsteil Meinersdorf aus.
Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie unter https://www.auerbach-erzgebirge.de/stellenangebote.html
Landratsamt Erzgebirgskreis - Aufruf Jugendschöff/inn/en für die Amtsperiode 2024 - 2028 gesucht
Mit Ablauf des 31. Dezember 2023 endet die Amtsperiode der ehrenamtlichen Jugendschöff/inn/en an den Jugendschöffengerichten.
Das Referat Jugendhilfe des Erzgebirgskreises sucht daher für die nächste Amtsperiode von 2024 bis 2028 interessierte Bürger/innen, die das Amt einer Jugendschöffin bzw. eines Jugendschöffen bei den Jugendschöffengerichten der Amtsgerichte Aue-Bad Schlema und Marienberg oder bei den Jugendkammern des Landgerichtes Chemnitz übernehmen möchten.
Information zur Bereitstellung Vordrucke „Einkommensteuererklärung“ / „Erklärung zur Veranlagung von Alterseinkünften“ für 2022
Entsprechend einer Information des Finanzamtes Stollberg werden auch im Jahr 2023 keine Vordrucke zur „Einkommensteuererklärung“ 2022 in den Rathäusern der Verwaltungsgemeinschaft Auerbach, Burkhardtsdorf und Gornsdorf sowie im Bürgerservice Gornsdorf zur Abholung zur Abholung bereitgestellt.
Führerscheinumtausch Geburtsjahrgänge 1965 - 1970
Das Landratsamt Erzgebirgskreis informiert:
Wie schon aus diversen Medienveröffentlichungen bekannt, verlieren Führerscheine in Papierform, der Geburtsjahrgänge 1965 – 1970 zum 19.01.2024 ihre Gültigkeit.
Die betroffenen Führerscheininhaber müssen bei der Fahrerlaubnisbehörde des Erzgebirgskreises rechtzeitig einen Umtauschantrag stellen, um für die Zeit ab dem 19.01.2024 einen gültigen Kartenführerschein vorweisen zu können.
Im Bürgerservice der Gemeinde Burkhardtsdorf, Hauptstr. 93, 09390 Gornsdorf liegen zu den Öffnungszeiten ab sofort die dafür nötigen
Antragsformulare des Landratsamtes aus.
NEU - Stellenausschreibung Rettungsschwimmer/in (m/w/d) für das Freibad Burkhardtsdorf
Die Gemeinde Burkhardtsdorf schreibt eine Stelle als Rettungsschwimmer/in (m/w/d) für das Freibad Burkhardtsdorf aus.
Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie unter https://www.auerbach-erzgebirge.de/stellenangebote.html
Abfallkalender 2023
Landratsamt Erzgebirgkreis - Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung vom 08.12.2022
Vollzug des Tierseuchenrechts
Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung über das Verbot von Ausstellungen, Märkten und Schauen sowie Veranstaltungen
ähnlicher Art zum Schutz vor der Geflügelpest im Risikogebiet vom 08.12.2022
(gesamter Erzgebirgskreis)
Diese Allgemeinverfügung wird durch öffentliche Bekanntmachung verkündet und tritt am Tag nach ihrer Bekanntgabe in Kraft. Allgemeinverfügung.pdf
Elternbeiträge 2022 für gemeindliche Kindertageseinrichtungen und wichtiger Hinweis zur Zahlung
Liebe Eltern/Personensorgeberechtigte,
zum 01.09.2022 werden neue Elternbeiträge für die Betreuung Ihrer Kinder in der Krippe, im Kindergarten und im Hort wirksam.
Wir bitten deshalb unbedingt zu beachten, dass Eltern/Personensorgeberechtigte, welche einen Dauerauftrag bei ihren Banken eingerichtet haben, eine Änderung/Anpassung zum 01.09.2022 selbst vornehmen müssen.
Auch bei monatlichen Selbsteinzahlungen bitten wir, die neuen Beiträge zu beachten.
Es bedeutet immer wieder einen Mehraufwand für die Verwaltung und auch für Sie, liebe Eltern/Personensorgeberechtigte, wenn die Elternbeiträge nicht ordnungsgemäß in der festgesetzten Höhe bezahlt werden.
Wir bedanken uns für Ihre Beachtung und Ihre Bemühungen.
Fachbereich Kita/Schulen/Asyl Elternbeiträge der gemeindlichen Kindereinrichtungen Auerbach - gültig ab 01.09.2022.pdf
Corona Testzentrum Auerbach - neue Öffnungszeiten ab Juli 2022
Die neuen Öffnungszeiten der DRK Corona-Testzentren in Auerbach und Stollberg
fnden Sie hier ...
Staatsministerin Barbara Klepsch gratuliert Auerbach im Erzgebirge zum 575. Geburtstag
Auerbach, am 01.07.2022
Staatsministerin Barbara Klepsch gratuliert Auerbach im Erzgebirge zum
575. Geburtstag
Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch nahm
am Freitag, 1. Juli 2022, an der Festveranstaltung zur 575-Jahrfeier der Gemeinde
Auerbach im Erzgebirge teil und hielt ein Grußwort. Die Gemeinde beging seit dem
26. Juni bis zum 3. Juli 2022 zudem eine Festwoche zur 575. Wiederkehr der
Ersterwähnung.
HERZLICHEN DANK für 8 tolle Festtage anlässlich unserer "575 Jahrfeier" in Auerbach
Was für eine tolle Gemeinde ...
was für eine tolle Jahrfeier ...
was für eine tolle Feststimmung ...
Liebe Auerbacherinnen und Auerbacher,
liebe Gäste der Gemeinde und aus nah und fern,
liebe Unterstützer und ehrenamtlichen Helfer zur Jahrfeier,
... eine Woche feiern
... eine Woche zahlreiche Besucher und Gäste bei den vielfältigsten Veranstaltungen, Ausstellungen
und Höhepunkten
... eine Woche tolle und ausgelassene Stimmung
... eine Woche herrlichstes Feier-Sommerwetter
... eine Woche "Auerbach auf den Beinen"
fand gestern Abend, am Sonntag, dem 03.07.2022, gegen 18:00 Uhr ein gelungenes, unbeschreibliches schönes, friedliches, glückliches und vor allem unvergessliches Ende.
Liebe Eltern/Personensorgeberechtigte 2022
Liebe Eltern/Personensorgeberechtigte,
zum 01.09.2022 werden neue Elternbeiträge für die Betreuung Ihrer Kinder in der Krippe, im Kindergarten und im Hort wirksam werden.
Hilfe für urkrainische Geflüchtete: Unterbringung im Landkreis Erzgebirgskreis/Gemeinde Auerbach
Aufgrund des russischen Angriffs auf die Ukraine befinden sich derzeit Hunderttausende Menschen auf der Flucht vor Krieg und Gewalt. Die Hilfsbereitschaft für die Geflüchteten ist ungebrochen.
Viele Auerbacher Einwohnerinnen und Einwohner möchten helfen und bieten bspw. private Wohnunterkünfte für ukrainische Geflüchtete an.
An dieser Stelle möchten wir eindringlich darum bitten, dass die Aufnahme von Geflüchteten durch zuständige Behörden in einem geordneten Verfahren zu erfolgen hat.
Das heißt, dass die privaten Helfer/Helferinnen umgehend Kontakt mit der Gemeindeverwaltung aufnehmen müssen.
Kontakte:
Bürgermeister
Herr Horst Kretzschmann
Tel.: (03721) 2606-112
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fachbereichsleiterin Kita/Schulen/Asyl
Frau Beate Hock
Tel.: (03721) 2606-231
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vielen Dank für die Beachtung des dringenden Hinweises für die Durchführung eines geordnetes Verfahren im Sinne der ankommenden ukrainischen Menschen in unserer Region.
In Beachtung der Einhaltung dieser Verfahrensweise, helfen Sie den Geflüchteten am meisten.
Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Horst Kretzschmann
Bürgermeister
Ukraine-Hilfe im Erzgebirgskreis/wichtige Infos/notwendige Formulare
Informationen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und Unterstützer
Die ersten geflüchteten Menschen aus der Ukraine sind im Erzgebirgskreis eingetroffen und haben bereits bei Verwandten, Freunden oder Bekannten Zuflucht gefunden.
Über den Bürgermeister der Gemeinde Auerbach sind bereits erste Anfragen von Einwohnern unserer Gemeinde eingegangen, welche Wohnraum und Sach- sowie Geldspenden zur Verfügung stellen möchten. Hierfür danken wir Ihnen sehr herzlich.
Die Landkreisverwaltung bereitet sich aktuell auf die Aufnahme von ukrainischen Kriegsflüchtlingen vor.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter: https://www.erzgebirgskreis.de/landkreis/neuigkeiten/ukraine-hilfe
Wenn Sie freien Wohnraum zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies über ein entsprechendes Formular Meldung von Wohnraum / Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete (erzgebirgskreis.de)
E-Mail-Adresse für Unterbringungsangebote: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail-Adresse zur Anmeldung derer, die bereits im Erzgebirge Zuflucht gefunden haben: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für Rückfragen steht Ihnen der zuständige Fachbereich des Landratsamtes Erzgebirgskreis unter der Rufnummer
(03771) 277-3030 (zu den regulären Sprechzeiten der Landkreisverwaltung) zur Verfügung.
Bitte sehen Sie davon ab, Sachspenden direkt in die Ukraine zu senden.
Wenn Sie Sachspenden zur Verfügung stellen möchten, bitten wir Sie, diese aufzulisten und uns diese Aufstellung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden.
Wir sammeln alle Angebote und kommen bei Bedarf auf Sie zu.
Ihre Gemeindeverwaltung Erstkontaktflyer Ukraine Freistaat Sachsen.pdf
Antrag Leistungsgewährung AsylbLG_ukr2_ausfüllbar.pdf
Formular Meldung Wohnraum Gefluechtete1.pdf
Formular Antrag Leistungsgewährung AsylbLG.pdf
Sächsisches Staatsministerium-Ausnahmeregelungen für Einreise von Heimtieren aus der Ukraine.pdf
Anzeigeformular für die Einreise von Heimtieren.pdf
Neues von der "Notinsel"
Kinder sicher unterwegs in den Gemeinden unserer Verwaltungsgemeinschaft
Auerbach-Burkhardtsdorf-Gornsdorf mit der neuen Notinsel-APP
Es gibt Neuigkeiten zum Notinsel-Projekt unserer Verwaltungsgemeinschaft.
nachzulesen https://www.auerbach-erzgebirge.de/projekt-notinsel.html
Tierisches - Bitte nehmen Sie Rücksicht!
In unserer Verwaltungsgemeinschaft leben neben ca. 10.700 Einwohnern auch 480 kleine und größere Hunde. Wenn sich alle „pudelwohl“ fühlen wollen, sind in Bezug auf Hundehaltung und Verhalten im öffentlichen Bereich einige
Regeln, insbesondere aber gegenseitige Rücksichtnahme gefragt.